Mark von Hannover hat einen Fußabdruck in der Welt des Mentalismus hinterlassen.
Zauberkünstler Mark von Hannover hat unseren Fragebogen ausgefüllt und an die Redaktion zurückgeschickt:
Frage: Wie ist Ihr Name?
Antwort: Mark von Hannover
Frage: Verraten Sie uns, wann sie geboren sind?
Antwort: Dezember 1963
Frage: Wo leben Sie?
Antwort: In der Genussregion Oberfranken
Frage: Wie sind Sie zur Zauberkunst gekommen?
Antwort: Als Kind sah ich im Hyde Park in London einen Zauberer und war fasziniert von den Kunststücken. Das wollte ich auch können und habe daraufhin immer wieder kleine Kunststücke vorgeführt.
Frage: In welchem Alter haben Sie mit dem Zaubern begonnen?
Antwort: Ich glaube mit 10 Jahren habe ich mich mit einem Zauberkasten begonnen und die Tricks dann auf Familienfeiern dargeboten.
Frage: Haben Sie ein Spezialgebiet der Zauberkunst?
Antwort: Ja, ich habe mich nach der klassischen Zauberkunst mit Hypnose, Mentalmagie und der Sprache des Körpers beschäftigt. So bin ich letztendlich zum Mentalmagier und Kommunikator für Körpersprache geworden.
Frage: Welche Sparte liegt Ihnen nicht so?
Antwort: Ich muss zugeben, dass ich nicht sehr fingerfertig bin und daher mit Münz- und Kartentricks keine großen Erfolge erzielen konnte.
Frage: Was fasziniert Sie an/am der Zauberkunst/Mentalismus?
Antwort: Der Mentalismus fasziniert mich, denn er ist eine darstellende Kunst, bei dem ich, als Mentalmagier meine intuitiven Fähigkeiten einsetze, um Körpersprache und Verhalten intelligent zu interpretieren. Einfach beschrieben ist Mentalmagie die Ausführung von Zaubertricks, die sich auf den Geist konzentrieren.
Frage: Was war Ihr aufregendstes Engagement?
Antwort: Es gab viele aufregende Auftritte, von denen ich erzählen könnte. Einer diese Auftritte war die Premiere meines neuen Eventkonzepts „Buch trifft Show“. Hier wurden Inhalte meines Buches durchgespielt, Experimente von den Zuschauern durchgeführt und viel gestaunt. Das hat mich sehr viel Energie und Schweiß gekostet aber hat letztendlich zum Erfolg geführt.
Frage: Welche Panne ist Ihnen bei einem Auftritt passiert?
Antwort: Der einarmige Auftritt! An einem neuen Headset ist während des Auftritts der Bügel gebrochen und ich musste ihn mit einer Hand während des gesamten Auftritts festhalten. Eine Erfahrung über die ich heute noch schmunzeln kann.
Frage: Was ist der Effekt Ihres Lieblingskunststücks?
Antwort: Meine Aufgabe als Mentalist ist es, die Teilnehmer vollständig zu „täuschen“. Eine Illusion zu erzeugen, die Gedanken der Menschen lesen zu können. Der für mich beste und effektivste Effekt besteht darin, mein Publikum ungläubig und sprachlos zu machen.
Frage: Haben Sie selbst ein Zauberkunststück entwickelt?
Antwort: Ja, darauf bin ich besonders stolz. Das Magische Quadrat hatte schon immer eine besondere Faszination auf mich gehabt. Da ich jedoch mit den Ausführungen, die bisher veröffentlicht waren, nicht zufrieden war, habe ich meine eigene Version entwickelt. Es hat einige Jahre gedauert, bis es final war. Es hat sich gelohnt, denn die Kritiken der Zauberer, Mentalisten… sind hervorragend und somit konnte ich mit meiner Kreation „Das Sibyllinische Quadrat“ einen Fußabdruck in der Welt des Mentalismus hinterlassen.
Frage: Wie reagiert Ihr Umfeld auf Ihre künstlerische Tätigkeit?
Antwort: Mein Umfeld reagiert positiv auf die „Zauberei“. Als Künstler werde ich ernst genommen, was vielleicht auch an meiner Art und Ausstrahlung liegt.
Frage: Sind Sie Mitglied in einer magischen Vereinigung?
Antwort: Nein, jedoch pflege ich den Kontakt zu dem Magischen Zirkel in Bamberg und habe ein Netzwerk von Kollegen mit denen man sich hervorragend austauschen kann.
Frage: Wie gehen Sie mit Lampenfieber um?
Antwort: Das Thema haben wohl die meisten Künstler. Ich versuche es durch Ablenkung zu unterdrücken und wenn ich dann auf der Bühne stehe, fällt es sofort ab.
Frage: Wie oft üben Sie Ihre Tricks?
Antwort: Um eine ordentliche und wirkungsvolle Performance präsentieren zu können, investiere ich sehr viel Zeit. Bis man es wirklich intus hat, kann es Tage und Wochen dauern. Kurz gesagt, übe ich so oft und intensiv wie möglich.
Frage: Haben Sie Tipps, um neue Tricks einzustudieren?
Antwort: Man sollte sich nicht mit „zu vielen“ Tricks beschäftigen, sondern sich fokussieren und dann üben, üben, üben um diese dann 100 Prozent zu beherrschen.
Frage: Was planen Sie als nächstes?
Antwort: Da Corona meine letzten Pläne ausgebremst hat, werde ich neuen Anlauf nehmen und meine neueste Show im Herbst/Winter 2023/2024 in Wien im Riesenrad präsentieren. Näheres erfahrt ihr auf meine Webseite und bei Facebook. Weiterhin gibt es eine neue, überarbeitete Version meines Buches „Die Sprache des Körpers“ - Erfahrungen eines Mentalmagiers.
Frage: Was empfehlen Sie Zauber-Anfängern?
Antwort: Lest Bücher zum Thema, besucht Seminare und Shows, holt euch Inspiration bei Zauberkünstlern aus eurer Nähe. Lernt ein oder zwei Tricks richtig intensiv und verzettelt euch nicht.
Frage: Was möchten Sie uns noch mitteilen?
Antwort: Gerne noch ein Tipp zum Schluss: Geht selbstbewusst mit Kunststücken um. Übt und reflektiert Eure Erfahrungen. Damit lernt Ihr Eure Stärken und Schwächen kennen. Setzt dann gezielt Eure Stärken ein, denn authentische Menschen haben es oft leichter im Leben. Seid selbstbestimmt, erfolgreich und beliebt.
Vielen Dank für die Beantwortung der Fragen.
Die Internetseite von Mark von Hannover ist https://www.mark-von-hannover.de
Meistgelesene Meldungen:
- Zaubertage beginnen mit „Zaubern im Bus“
- 26. Ingolstädter Zaubertage Ende Oktober
- Zaubertage beginnen mit Vorstellungen im Omnibus
- Impressum
- So werden Sie Mentalmagier
- Fragen an… einen außergewöhnlichen Zauberer
- Ein Zauberabend, der Staunen macht
- Am Donnerstag starten die Zaubertage
- Worauf soll man bei der Zauberkunst für Kinder achten?
- Planungen für Weihnachtsmarkt laufen